Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Cybersicherheit

Prävention und Abwehr von Cyberangriffen

Sie wollen sich besser schützen?
Unternehmen Sie erste Schritte selbst
Sie möchten Ihr Wissen vertiefen?
Tauchen Sie ein und lernen Sie dazu
Sie brauchen Unterstützung?
Finden Sie einen passenden Anbieter

Cyberattacken im Netz sind eine Bedrohung, die nicht nur grosse Konzerne betrifft. Die Angriffe erfolgen häufig nicht gezielt, sondern Kriminelle suchen im Internet grossflächig nach Schwachstellen und nutzen diese aus. Gerade weil grössere Unternehmen viel in IT-Sicherheit investieren und sich entsprechend besser schützen, sind KMU immer häufiger betroffen. Der Verein ITSec4KMU unterstützt KMU bei der Prävention und Abwehr von Cyberattacken.

Informiert bleiben

Aktuelle Cybervorfälle

22.09.2023

Vorsicht vor: «Hallo Mama hier meine neue Nummer»

20.09.2023

Aufgepasst bei Rechnungen für angebliche Register-Einträge

13.09.2023

Vorsicht vor betrügerischen Binance-Gruppen auf WhatsApp

06.09.2023

Dubiose Jobangebote auf Social-Media

30.08.2023

Facebook-Gruppe «Ermässigter Bahnspass» ist Phishing

23.08.2023

Disney+ Phishing-Mail – Zahlungsinformationen aktualisieren

15.08.2023

Schnelldrücker aufgepasst: Anstelle einer Geldüberweisung sendet...

02.08.2023

Vishing im Namen von Norton AntiVirus

26.07.2023

Vorsicht bei der Google-Suche – Google Ads auch von Cyberkrimine...

Sie brauchen Unterstützung?

In unserem Verzeichnis finden Sie Anbieter, die Ihnen bei verschiedensten Cybersicherheitsfragen behilflich sein können. Filtern Sie nach denjenigen Dienstleistungen, die für Ihr Unternehmen relevant sind.

Finden Sie heraus, wie gut Sie vor Cyberangriffen geschützt sind

Testen Sie sich selbst mit dem Cyber Security Check von Cybero und erfahren Sie mehr über das Risikoprofil Ihres Unternehmens.

News

Über Cybersicherheit informiert bleiben

Halten Sie sich stets über aktuelle Themen im Bereich der Cybersicherheit auf dem neuesten Stand. So stellen Sie sicher, dass Sie mit aktuellen Entwicklungen, Bedrohungen und Lösungen vertraut sind.

NCSC14.06.2023

Hackerangriff auf die Firma Xplain: Erste Erkenntnisse zeigen Handlungsbedarf

Seit Bekanntwerden des Ransomware-Angriffs auf das Unternehmen Xplain laufen in der Bundesverwaltung intensive Abklärungen zu den betroffenen Daten. In den bis heute analysierten Datensätzen finden sich auch operative Daten verschiedener Behörden und Organ...

Zum Artikel

NCSC12.06.2023

DDoS-Angriff auf Bundesverwaltung

Mehrere Webseiten der Bundesverwaltung sind/waren am Montag 12. Juni 2023 nicht erreichbar. Grund ist ein DDoS-Angriff auf die Systeme der Bundesverwaltung. Die Spezialisten der Bundesverwaltung haben den Angriff rasch bemerkt und treffen Massnahmen, um di...

Zum Artikel

NCSC08.06.2023

Hackerangriff auf die Firma Xplain: Auch die Bundesverwaltung ist betroffen

Vom Ransomware-Angriff auf das Unternehmen Xplain, bei dem ein Teil der entwendeten Daten im Darknet publiziert wurde, könnten nach aktuellem Kenntnisstand auch operative Daten der Bundesverwaltung betroffen sein. Die vertieften Analysen laufen derzeit noc...

Zum Artikel

NCSC24.05.2023

Florian Schütz wird Direktor des neuen Bundesamtes für Cybersicherheit

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. Mai 2023 den heutigen Delegierten des Bundes für Cybersicherheit und Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC), Florian Schütz, per 1. Januar 2024 zum Direktor des neuen Bundesamtes für Cybersiche...

Zum Artikel

NCSC19.04.2023

Neues Bundesamt für Cybersicherheit: Beschlüsse zu den Ressourcen

Das heutige Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) wird per 1. Januar 2024 in ein Bundesamt umgewandelt und aus dem Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) ins Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) überführt....

Zum Artikel

NCSC13.04.2023

Der Bundesrat und die Kantone legen die neue Nationale Cyberstrategie fest

Die neue Nationale Cyberstrategie (NCS) wurde an der Sitzung vom 5. April 2023 durch den Bundesrat und an der heutigen Plenarversammlung der KKJPD durch die Kantone gutgeheissen. Die Strategie zeigt auf, mit welchen Zielen und Massnahmen der Bund und die K...

Zum Artikel

Partner

Updates erhalten

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Sie erhalten in den nächsten Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an:



Bitte klicken Sie auf den Bestätigungslink im E-Mail, um die Anmeldung abzuschliessen.

Schliessen