Updates

Updates zur Plattform erhalten.

Gerne informieren wir Sie sobald es weitergeht und neue Inhalte hinzugefügt wurden.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Sie erhalten in den nächsten Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an:



Bitte klicken Sie auf diesen Link, um die Anmeldung abzuschließen.

Schliessen

Zeit für eine proaktive Haltung zum Schutz der KMU

Prävention und Abwehr von Cyberangriffen

Informationen
zu IT & Cybersecurity
Hilfe
bei akuten Notfällen
Spezialisten
für Evaluation, Sicherung oder Coaching

Cyberattacken im Netz sind eine Bedrohung, die nicht nur grosse Konzerne betrifft. KMU sind besonders gefährdet, da es hier häufig an Personal und Infrastruktur mangelt, um Systeme und Daten angemessen zu schützen. Der Verein ITsec4KMU unterstützt KMU bei der Prävention von Cyberattacken.

Schäden in Millionenhöhe

Cyberrisiken sind allgegenwärtig und hochgradig dynamisch. Ein Cyberangriff kann das Geschäft zum Erliegen bringen und zieht enorme Kosten nach sich. Hackerangriffe, Cybererpressung, aber auch absichtliche oder unabsichtliche Installation von Schadsoftware durch Mitarbeitende fügen Unternehmen jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe zu. Zu den Kosten für gestohlene Gelder und beschädigte IT-Systeme kommen auch immaterielle Schäden wie der Vertrauensverlust von Kunden und Partnern sowie der Verlust von Reputation.

Die Anlaufstelle für KMU

Auf unserer Informationsplattform finden Sie in Zukunft nützliche Tipps rund um das Thema Cybersecurity und IT-Sicherheit. Mit Schulungsunterlagen, Webinaren und Checklisten bereiten Sie Ihr KMU bestens auf Cyberangriffe vor. Veranstaltungen und ein Netzwerk aus Experten werden Ihnen bei Fragen zur Vorbeugung und in akuten Notsituationen zur Seite stehen.

Machen Sie den Cyber Security Check!

Finden Sie heraus, wie gut Sie vor Cyberangriffen geschützt sind.

News

Wissen ist Sicherheit

Mit den News des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) bleiben Sie zu aktuellen Themen rund um Cyberkriminalität und IT-Sicherheit auf dem Laufenden.

NCSC 2022.11.03

NCSC-Halbjahresbericht mit Fokusthema Cyber in bewaffneten Konflikten

Der aktuelle Halbjahresbericht des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit NCSC befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der ersten Jahreshälfte 2022 in der Schweiz und international. Das Schwerpunktthema widmet sich dem Thema Cyber in bewaffneten K...

Zum Artikel

NCSC 2022.11.03

Delegierter des Bundes für Cybersicherheit vertrat die Schweiz am «International Counter Ra...

Am 31. Oktober und 1. November 2022 trafen sich 36 Staaten und die EU auf Einladung des Weissen Hauses zum zweiten «International Counter Ransomware Initiative Summit» in Washington. Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit, vertrat in de...

Zum Artikel

NCSC 2022.11.02

«Public Clouds Bund»: Leistungen können bezogen werden

Das Bundesverwaltungsgericht lehnt den Antrag einer Privatperson auf vorsorgliche Massnahmen ab. Die Person hatte verlangt, den Bezug von Cloud-Diensten bei ausländischen Anbietern vorsorglich zu verbieten. Die Einheiten der Bundesverwaltung können nun im ...

Zum Artikel

NCSC 2022.10.27

Neue Geschichten aus dem digitalen Alltag

Die fiktive Familie Webster regt mit ihren Abenteuern die Bevölkerung dazu an, sich in der vernetzten Welt mit Vorsicht zu bewegen. Nun sind am 27. Oktober 2022 zwölf neue Geschichten in Comicform erschienen. Die "Geschichten aus dem digitalen Alltag" sind...

Zum Artikel

NCSC 2022.10.21

Zoll von morgen: Zwischenbilanz der Digitalisierung am Beispiel des Zoll Süd

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) befindet sich mitten in der digitalen Transformation. In der ersten Halbzeit des Programms DaziT wurden zahlreiche digitale Lösungen in Betrieb genommen. Die Digitalisierung erfolgt in enger Zusammenarbeit ...

Zum Artikel

NCSC 2022.10.18

Bug-Bounty-Programm für das zentrale Zugriffssystem eIAM des Bundes durchgeführt

Vom 30. August bis 11. Oktober hat die Bundesverwaltung ein Bug-Bounty-Programm auf dem zentralen Zugriffssystem eIAM des Bundes durchgeführt. Mit der Überprüfung durch ethische Hacker konnte die Sicherheit des Systems weiter gestärkt werden.

Zum Artikel
Netzwerkpartner